Jürgens Tagebuch - Teil 2



Mein Jakobsweg - Teil 2:
Die zweite Teilstrecke, die Via Lemovicensis:
Von Vézelay bis zur spanischen Grenze.


 

Freitag, 15.08.2025 – Tag 66 auf dem Camino; Etappe 58

Was für ein schöner Morgen, um zum letzten Abschnitt der Riesenetappe von Vezelay nach Saint-Jean-Pied-de-Port zu starten.
Was für ein schöner Morgen, um zum letzten Abschnitt der Riesenetappe von Vezelay nach Saint-Jean-Pied-de-Port zu starten.

Freitag in Saint-Jean-Pied-de-Port – und auf dem Weg dorthin.

Heute bin ich zum ersten Mal mit einer kleinen Pilgergruppe gestartet. Einige kennt ihr schon aus dem Pool, dazu die beiden Vater-Sohn-Duos. Es war schön und abwechslungsreich. Unterwegs begegnete ich einem Integrationsprojekt für „harte Jungs“ aus den Pariser Banlieues. Der begleitende Sozialarbeiter sprach Englisch, und der Jugendliche selbst wirkte erstaunlich entspannt – wir haben uns sogar ein wenig unterhalten.

Zum ersten Mal war es heute auf dem Wanderweg wirklich belebt – Pilger kamen und gingen, ständig irgendwo ein Rucksack im Blickfeld. In einer kleinen Kapelle vor Saint-Jean-Pied-de-Port habe ich für verstorbene Freunde und Bekannte gesungen. Das tue ich immer, wenn ich in einer Kirche dazu die Möglichkeit habe. Es war ein besonderer Moment.

Die Ankunft in Saint-Jean-Pied-de-Port hat mich tief berührt – Ziel Nummer zwei von drei großen Etappen ist erreicht.
Die Pilgerherberge ist gut gefüllt: Mein Zimmer teile ich mit 28 anderen, die meisten frisch angereist und startbereit. Wenn die nur wüssten, was morgen auf sie wartet: 9 Kilometer extreme Steigung.

Das Zimmer gleicht einem Mini-Weltkongress: Korea, Brasilien, Norwegen, Spanien, Italien, Frankreich – und ein Deutscher. Ach ja, heiß wars heute: Höchsttemperatur 39°, und um 21 Uhr sinds immer noch 31°. In der Nacht sinkt es nicht unter 24°.

 

Tagesstatistik: 

📏  Kilometer: 28
🚶‍♂️  Pilger: ca. 190 (davon 98 % Starter)
🥐  Croissant-Zähler: +2 (super lecker)

🥾  Etappe 58 beendet

📸  Weitere Fotos: Siehe Bildersammlung - Teil 2

Morgen geht es früh los – die letzten 800 Kilometer rufen… und diesmal vermutlich lauter als mein Wecker.

Wenn es morgen noch heißer wird, wandere ich einfach direkt in den nächsten Pool.


 

Donnerstag, 14.08.2025 – Tag 65 auf dem Camino; Etappe 57

Gestern in der Herberge kennengelernt. Marie (F) und Tiaan (D), beide ebenfalls auf dem Weg nach Compostela.
Gestern in der Herberge kennengelernt. Marie (F) und Tiaan (D), beide ebenfalls auf dem Weg nach Compostela.

Heute war ich wohl zu vorsichtig bei der Planung – die Anstiege waren teils sanft, aber auch fordernd. Schon um 13:30 Uhr stand ich am Ziel, zusammen mit einigen anderen Pilgern. Die einfachen Herbergen? Entweder voll oder geschlossen. Weiterlaufen?
Bei den Kilometern und der Hitze keine Option. Also blieb nur die „Luxusvariante“.

Dafür gab es abends mit 14 ausschließlich französisch sprechenden Pilgern ein köstliches Essen – und als Krönung ein Bad im Pool. Bei dieser Hitze ein absoluter Segen!
Wir sind stundenlang nicht mehr rausgekommen.
Und die Landschaft macht richtig Laune.

 

Tagesstatistik: 

📏  Kilometer: 16
🚶‍♂️  Pilger: 17 (1× D, 2× B, Rest F)
🌡️  WFF: 7,75

🥾  Etappe 57 beendet

📸  Weitere Fotos: Siehe Bildersammlung - Teil 2

Und morgen? Vielleicht wandere ich einfach von Pool zu Pool – sicher ist sicher. 🤔


Schönes Rätsel im Gästebuch 🤔 ❓

Im Gästebuch (Eintrag 30) hat ein freundlicher Mensch 'ein kleines Rätsel zur Entspannung' eingestellt, leider ohne seinen oder ihren Namen zu nennen ...
Bitte weiterlesen unter 'Aktuelles / Berichte'


 

Zu den Berichten von SR3

Heute neuer Beitrag auf SR3. Titel: 'Pyrenäen in Sichtweite'


 

Mittwoch, 13.08.2025 – Tag 64 auf dem Camino; Etappe 57

Am frühen Morgen gehts wieder los. Knochen sortieren und starten.
Am frühen Morgen gehts wieder los. Knochen sortieren und starten.

Frühmorgens habe ich eine kleine, schöne mittelalterliche Stadt verlassen und mich gleich im hektischen Morgenverkehr zurechtfinden müssen – hat geklappt. Heute ging es überwiegend über Wald- und Wiesenwege. Landschaft und Architektur haben sich deutlich verändert. Nachdem Jakob wieder ein paar heftige Geröllpassagen eingeplant hatte, war ich froh, mein Ziel am frühen, wolkigen, aber dennoch sehr heißen Nachmittag erreicht zu haben.

Übernachtet wird im Franziskaner-Kloster – allerdings ohne Franziskaner!
Morgen steht eine bewusst kurz gehaltene, aber dafür anstrengende 'Hammeretappe' an. Ich spreche von den vielen Steigungen. 

Wenn ihr morgen nichts von mir hört, bin ich vermutlich noch mit einer Steigung in Verhandlung. 😬

 

Tagesstatistik: 

📏  Anzahl km: 18,5
🚶‍♂️  Anzahl Pilger: 3 (F)
🌡️  WFF (Wohlfühlfaktor): 7,5

🥐  Croissant-Zähler: unverändert
🥾  Morgen wird Etappe 57 beendet

📸  Weitere Fotos: Siehe Bildersammlung - Teil 2


 

Dienstag, 12.08.2025 – Tag 63 auf dem Camino; Etappe 56

Da geht es zum Meer; heute bestimmt die beste Entscheidung.
Da geht es zum Meer; heute bestimmt die beste Entscheidung.

Frühstart heute, da für die Mittagszeit bereits 35° angekündigt waren.
Jetzt, um 20:30 Uhr, sind es immer noch 38° – bei extremer Schwüle. T-Shirt Nr. 3 musste ran. Der Weg war wirklich schön, stellenweise auch herausfordernd. Nur flach und geradeaus wäre mir ohnehin zu langweilig. 🥳

Wie gestern berichtet, habe ich Zelt, Matratze, lange Hose und Kleinkram zurückgelassen – und das heißt, rund 2,2 kg weniger Gepäck. Ich denke, es war die richtige Entscheidung. Jedenfalls zwickt es heute Abend deutlich weniger. 
Die heutige Unterkunft ist okay.
Die Pyrenäen fest im Blick zu haben, gibt zusätzlichen Antrieb. In etwa drei Tagen ist der zweite große Abschnitt der Spendenwanderung geschafft.
Die Pilger der letzten Tage sind schneller unterwegs, haben aber – mit Ausnahme von Lisa & Florian – St. Jean-Pied-de-Port als Endziel. Und dort wird für mich erst der dritte große Teil meiner Wanderung beginnen.
Tagesstatistik:
🥾 Etappe 56 ist fast beendet, morgen starte ich Etappe 57.

📏 Anzahl km: 24
🥐 Croissant-Zähler: 96 
🌡️ WFF (Wohlfühlfaktor): 7,5
🚶‍♂️ Anzahl Pilger: 0

📸 Weitere Fotos: Siehe Bildersammlung - Teil 2


 

Montag, 11.08.2025 – Tag 62 auf dem Camino; Etappe 55/56

Da für heute große Hitze angekündigt war, bin ich schon um 07:00 Uhr losgegangen. Eine gute Entscheidung – denn um 12:30 Uhr war definitiv Schatten angesagt.
Ich erreichte bereits den ersten geplanten Zielort, Orthez. Da am zweiten Etappenziel in der Pilgerherberge kein Platz mehr war, bin ich einfach hiergeblieben.
Der Weg heute war abwechslungsreich und schön, die Übernachtung im alten Dorfturm – sehr gepflegt.
Den Abend habe ich gemeinsam mit Geert aus Belgien verbracht.

Meinen Rucksack muss ich nun wirklich leichter machen, um den Rücken stärker zu entlasten und bei Bedarf mehr Wasser tragen zu können. Hier bleibt:

  • die lange Hose

  • 2 Unterhosen

  • 2 Paar Socken

  • das Zelt

  • die Matratze

  • der Regenponcho

  • ein T-Shirt

Tagesstatistik:
📏 Anzahl km:
23,5
🍼 Getrunkenes Wasser: 4,0 Liter

🥾 Etappe: 55 und 56. Morgen beende ich Etappe 56.
      Start um 06:00 Uhr, da ab 15:00 Uhr 40° gemeldet sind.

📸 Weitere Fotos: Siehe Bildersammlung - Teil 2


 

Sonntag, 10.08.2025 – Tag 61 auf dem Camino; Etappe 54/55

Der Weg heute war wirklich schön – schaut euch am besten die Fotos dazu an 📸.

Am Ziel hatte ich eigentlich eine einsame Übernachtung mit selbst mitgebrachtem Essen geplant.
Es kam gleich doppelt anders:
Lisa und Florian, beide Mitte 20, aus der Nähe von Zwickau, trafen ein – Pilger, die bereits 2.000 km gelaufen sind! 🥾
Und: Es wartete ein gut gefüllter Kühlschrank, perfekt bestückt für uns.

Also haben wir gemeinsam gekocht, gegessen und geredet – und fanden alle drei, dass es ein richtig schöner Abend war.
Die Beiden hatten vor mir erst einen einzigen anderen Deutschen getroffen.

Die Landschaft wird immer schöner, aber auch herausfordernder. Mein Rücken zickt gerade ziemlich, doch das bekomme ich in den Griff. Deshalb beginne ich, überflüssiges Gepäck wegzuwerfen, um Gewicht zu sparen.

Die neuen Schuhe funktionieren schon jetzt sehr gut. 👟

Tagesstatistik:
📏 Kilometer: 17

🥾 Etappe 54/55
🥐 Croissant-Zähler: +2
🥾 Pilger: 2 (🇩🇪)

📸 Weitere Fotos: Siehe Bildersammlung - Teil 2


 

Samstag, 09.08.2025 – Tag 60 auf dem Camino; Etappe 54

Einer meiner Lieblingssänger. Die Musik zum Instagram Bericht 'Chablis '
Einer meiner Lieblingssänger. Die Musik zum Instagram Bericht 'Chablis '

Trotz täglicher Gymnastik wird der morgendliche Aufwand, bis ich tatsächlich „gehen“ kann, immer anstrengender und schmerzhafter. Mittlerweile brauche ich dreimal so lange vom Aufstehen bis zum Verlassen der Herberge – mindestens 45 Minuten – als noch vor acht Wochen.
Aber: Nach fünf bis sieben Minuten leicht gebeugtem Gehen wird es besser, und dann spüre ich nichts mehr.

Heute hat mich schon früh eine Wandererin angesprochen (📸), die ehrenamtlich als Hospitalera arbeitet. Sie konnte erzählen – und das hat sie auch ausgiebig getan.

Die beiden spanischen Wochenpilger, Marta und Carlos, haben mich heute indirekt gerettet.
Nach 17 km habe ich die Etappe beendet. Zur nächsten Herberge wären noch weitere 12 km nötig gewesen – und das war heute einfach nicht mehr drin.

Die Herberge ist gut, aber brütend heiß 🔥.
Morgen möchte ich Etappe 54 beenden und 55 beginnen.


Tagesstatistik:

🥾 Etappe 54

📏 Kilometer: 17
🥾 Pilger gesichtet: 5 (2×🇪🇸, 3×🇫🇷)
🥐 Croissant-Zähler: Nr. 89 + 90

📸 Weitere Fotos: Siehe Bildersammlung - Teil 2


 

Freitag, 08.08.2025 – Tag 59 auf dem Camino; RUHETAG

Saint Sever
Saint Sever

Gestern Abend habe ich spontan beschlossen, einen Ruhetag einzulegen – mit extra viel Gymnastik. In den letzten Tagen hatte ich das stark vernachlässigt, und mein Rücken (Bereich L3–L5) hat mir das deutlich zurückgemeldet 😬.

Also heute: ein ruhiger Tag hier in Saint-Sever. Andere müssen für so etwas extra Urlaub nehmen und hierher fahren 😉.

Leider ist Joseph (🇫🇷), der gestern noch angekommen war, heute ausgestiegen – zu viele Kilometer, zu heiß 🔥. Sehr schade, er war ein richtig netter Franzose. Er würde übrigens perfekt zu den Fußballern vom Mittwochabend bei Heinz passen (… das verstehen nur Eingeweihte.⚽🥃.

Morgen geht es weiter – noch ca. 130 km bis zu den Pyrenäen.
Bei aktuell 34 °C++ plane ich nur noch maximal 20 km pro Etappe.

📸 Anbei noch ein paar Fotos vom Ort und der Kirche.
Heute ist übrigens ein Artikel über die Spendenwanderung in den "Blieskasteler Nachrichten" erschienen. Siehe Aktuelles / Berichte


 

Donnerstag, 07.08.2025 – Tag 58 auf dem Camino; Etappe 53

Eigentlich gut geschlafen in den Katakomben der Arena
Eigentlich gut geschlafen in den Katakomben der Arena

Neue Schuhe – kalte Dusche:

Decathlon lag irgendwie auf dem Weg (okay, meine Etappe wurde dadurch um 3 km kürzer – allerdings gings oft über stark befahrene Landstraßen). Drinnen fühlte es sich an, als wäre ich plötzlich in Saargemünd (Stadt in meiner Heimatregion) gelandet.

Die Strecke war für die momentanen Temperaturen eigentlich zu lang – das hat auch Joseph, der völlig erledigt erst spät eingetroffen ist, bestätigt.

Unterwegs bot sich eine etwas unkonventionelle Duschmöglichkeit: eine Beregnungsanlage für Mais (kein Tippfehler!).
Und? Na klar – bei 35 °C nimmt man, was man kriegen kann. 🧊🚿

Anstrengend war es trotzdem. Jetzt bin ich in einer Stadt mit der Auszeichnung "Weltkulturerbe", in Saint-Sever. –  Ehrlich gesagt, wusste ich das vorher gar nicht. Eine angenehme Überraschung – genau wie das Bett, das heute völlig in Ordnung ist.

Nach wie vor sind kaum Pilger unterwegs, obwohl Saint-Sever angeblich eine Pilgerhochburg sein soll. Joseph und Michel (Pilger von gestern und vorgestern) sind auch wieder da.


 

 Tagesstatistik:

📏 Kilometer: 28, Etappe 53
👟 Freundliche Decathlon-Mitarbeiter:innen: 4
🚿 Genommene Duschen: 2
🌡️ WFF (Wohlfühlfaktor): 7,25 (was vermutlich an der leckeren Pizza liegt 🍕)
Weitere Fotos mit Kommentaren: Siehe Bildersammlung - Teil 2


 

Mittwoch, 06.08.2025 – Tag 57 auf dem Camino; Etappe 52

Ein eher ruhiger Tag.
Bis etwa 14:00 Uhr war das Wetter ganz angenehm, dann wurde es richtig heiß.
Die Etappe habe ich trotzdem stressfrei geschafft.

Jetzt bin ich in der bisher wohl skurrilsten Unterkunft (📎 Clip - siehe Bildersammlung) – gemeinsam mit Joseph, der mich wieder eingeholt hat, und Michel aus Belgien – ein Prediger.


 Tagesstatistik:

🥾 Etappe 52

📏 Kilometer: 23
🧍‍♂️ Pilger heute: 2

👟 Abnutzungsgrad der Schuhe: erheblich erhöht (📸 Bildersammlung!)

Weitere Fotos: Siehe Bildersammlung - Teil 2


 

Dienstag, 05.08.2025 – Tag 56 auf dem Camino; Etappe 51

Dienstag
Ein richtig guter Tag – sogar der Rücken hat heute nicht gezickt.
33 km auf völlig ebener, größtenteils schattiger Radpiste in insgesamt 7,5 Stunden geschafft. Und das nach rund 1.200 km!
Hätte nicht gedacht, dass das noch so gut geht. Die Regeneration dauert zwar zunehmend länger – aber was solls.

Die angekündigten Stechmücken? Haben mich zum Glück verschont.

Heute übernachte ich in einer geräumigen Pilgerherberge in Roquefort. An der Kirche bin ich bei meiner Ankunft vorbeigekommen – sehr schön.

Gerade eben habe ich einen neuen Pilger kennengelernt: Florian, wieder ein Franzose.
Da die Herberge nur 10 € kostet, gönne ich mir später noch ein kleines Restaurant: Café de la Paix.


 

Tagesstatistik:

 🚶‍♂️Kilometer: ca. 33
🥾 Pilger gesichtet: 1
👟 Abnutzungsgrad der Schuhe: erheblich erhöht
🌡️ Wohlfühlfaktor (WFF): 7,0

Weitere Fotos: Siehe Bildersammlung - Teil 2


 

Montag, 04.08.2025 – Tag 55 auf dem Camino; Etappe 50

Etappe 50 geschafft.
Am Morgen habe ich Bazas besichtigt – wirklich sehenswert!

Es war heute ziemlich heiß, aber der Weg war gnädig: flach, oft schattig und gut zu gehen.

Ab der Hälfte habe ich Joseph getroffen, und wir sind gemeinsam bis Captieux gewandert.

In der einfachen Herberge (6 Betten) sind wir zu viert. Ein französisches Pilgerpaar, das jedes Jahr eine Woche auf dem Jakobsweg unterwegs ist, war schon vor uns da.

Auch jetzt – um 21:00 Uhr – ist es noch ätzend heiß.
Ein Königreich für einen Ventilator!

Gestern noch Château, heute Blockhaus – so ist der Camino: jeden Tag anders.

 

Tagesstatistik:

🚶‍♂️ Kilometer: 23
🥾 Pilger:innen gesichtet: 3
⛰️ Höhenmeter: 0,00
🍻 Pilger-Panaché: 2
Weitere Fotos: Siehe Bildersammlung - Teil 2


 

Sonntag, 03.08.2025 – Tag 54 auf dem Camino; Etappe 49

La Réole ist „toll“ – nicht nur, weil es sich reimt, sondern weil die Stadt wirklich sympathisch ist. Früh am Morgen (und länger als geplant) habe ich noch eine kleine Besichtigung gemacht und bin danach durch wunderschöne Dörfer und Landschaften bis nach Barzas gewandert.

Dort wurde ich herzlich von den Eigentümern eines Châteaus aufgenommen – darüber werde ich in den nächsten Tagen noch berichten.

Am Abend habe ich Joseph (F) getroffen, dem ich morgens zufällig beim Bäcker begegnet bin. Jetzt teilen wir uns eine ausgebaute Remise, in der eigentlich acht Leute Platz hätten.

 

Tagesstatistik:

  • 🚶‍♂️ Kilometer: 33
  • 🥾 Etappe 49 geschafft – von Nr. 50 bereits ein Stück erwandert.
  • 🧍‍♂️ Pilger unterwegs: 1 (🇫🇷)
  • Weitere Fotos: Siehe Bildersammlung - Teil 2

 

Samstag, 02.08.2025 – Tag 53 auf dem Camino; Etappe 48

Bei wechselndem Wetter gut vorangekommen. Wieder eine schöne Landschaft – aber leider viel Asphalt! Mein Rücken zickt, wahrscheinlich habe ich zu wenig Gymnastik gemacht. Schlafen im Zelt wäre da jetzt eher schlecht.

Ein Bett unter 50 €? Wieder einmal Fehlanzeige! Wäre da nicht das Schild auf meinem Rucksack 😀 ... Die ganze Geschichte ist zu lang, aber kurz gesagt: Ich schlafe heute bei einem Malerehepaar im Atelier. Und das sogar kostenlos.

 

Tagesstatistik:

  • 📍Kilometer: ca. 26
  • 🥾Etappenziel erreicht: La Réole, Etappe 48
  • 🧮Anzahl Rebstöcke: 226.342
  • 🔢Anzahl Rebstöcke, die es noch werden wollen: 10.000
  • 🌻 Anzahl Sonnenblumen: bis an den Horizont – und wie Udo Lindenberg sagt: "Hinterm Horizont geht’s weiter."

Weitere Fotos: Siehe Bildersammlung - Teil 2


 

Freitag, 01.08.2025 – Tag 52 auf dem Camino; Etappe 47

Wieder ein guter Tag zum Wandern. Die 47. Etappe abgeschlossen und von der 48. bereits ein großes Stück geschafft – fast 31 km heute.

Die Übernachtung findet in einer Herberge statt: sechs Betten, aber wie so oft, alle für mich allein. Es scheint, als wären die wenigen Pilger entweder vor oder hinter mir unterwegs. Inzwischen kenne ich zwar viele Namen, aber niemanden davon persönlich.

Tagesbilanz in Euro, ein günstiger Tag:

🪙 Frühstück: 4,50 €
💸 Tagesausgaben: 11,00 €
🍕 Abendpizza: 13,50 €
🛏️ Übernachtung: 10 € – erstaunlich günstig! Zumal die Unterkunft völlig in Ordnung ist.


 

Donnerstag, 31.07.2025 – Tag 51 auf dem Camino; Etappe 46

Nach einer Biwak-Nacht, die mein Rücken inzwischen gar nicht mehr mag, bin ich trotzdem gut vorangekommen.
Das Wetter war herrlich, die Landschaft ebenfalls – besonders das Wandern durch die Weinberge gefällt mir sehr.

Leider war ich den ganzen Tag alleine unterwegs.
Übernachten werde ich heute wieder im Zelt – die Tourismuspreise sind ordentlich angezogen: Unter 50 € ist nichts zu machen. Für morgen habe ich mir aber rechtzeitig ein Bett gesichert.


Tagesstatistik:
 

  • 📍 Anzahl Kilometer: 27
  • 🥾 Etappe 46
  • 🛒 Berichtigung: Mit dem Umweg zum Einkaufen fürs Frühstück morgen waren es sogar 29,8 km. So ist das eben mit den Kilometern …

Weitere Fotos: Siehe Bildersammlung - Teil 2


 

Mittwoch, 30.07.2025 – Tag 50 auf dem Camino
(mit kleinem Nachtrag vom Dienstag)

Die freundlichen Leute vom netten Dienstagabend seht ihr auf dem Foto.
Die Landschaft wird immer schöner, und auch das Wetter spielt endlich mit – es bleibt stabil und angenehm.

 Tagesstatistik:

📍Anzahl Kilometer (Di.+Mi.): 59
🥾Etappen 44 u. 45
🚶‍♂️Anzahl Pilger: Dienstag 5 (F), Mittwoch 1 (F)
Jürgen aus Berlin musste laut eigener Nachricht eine längere „Magenpause“ einlegen.
So ist der Camino: Jeder geht ihn in seinem eigenen Tempo.

Weitere Fotos: 
Siehe Bildersammlung - Teil 2


 

Dienstag, 29.07.2025 – Tag 49 auf dem Camino

Ein Schritt nach dem anderen – und manchmal werden sie besonders schwer. Heute widme ich meine Etappe einem Unterstützer, dessen Familie einen tragischen Verlust erlitten hat. Mögen Trost, Kraft und liebe Gedanken ihn begleiten.

Kein schöner Tag. Jeder Schritt, jeder Gedanke war anders. Die Nachricht hat mich tief getroffen. 
Meinen Weg habe ich gemacht. Es geht morgen weiter. 
Heute fehlt mir die Kraft für einen der üblichen Tagesberichte. Ich hoffe auf euer Verständnis.


 

Montag, 28.07.2025 – Tag 48 auf dem Camino

Périgueux – heute angekommen.
Vor etwa 17 Jahren war ich schon einmal hier – seither hat sich die Stadt positiv verändert. Sie ist wirklich schön anzusehen. Auch meine Unterkunft habe ich bereits bezogen.

Ich habe einen Bekannten (F) getroffen sowie eine französische Pilgerin, die gut Deutsch spricht, da sie ein Jahr als Au-pair in Homburg gelebt hat. Es wird sicher ein sympathischer Pilgerabend – endlich mal wieder ein bisschen Deutsch sprechen! Stundenlang Französisch zu hören, zu verstehen und zu sprechen ist doch ganz schön anstrengend.
Ein paar Fotos von Périgueux habe ich auch schon gemacht.

Siehe Bildersammlung - Teil 2

Tagesstatistik:

  • Tageskilometer: ca. 26 km
  • Etappe 43
  • Anzahl der Pilger: 5 (alle aus Frankreich)
    3 Langstreckenpilger
    2 „Wochen-Pilger“, die den Camino in Etappen über 5–8 Jahre gehen möchten – das ist wahre Pilgerleidenschaft! Mein Kompliment.
  • WFF (Wohlfühlfaktor): 7,5
    Gründe: nette Begegnungen, besseres Wetter, schönere Wege, Telefonate mit Biesingen und liebe Grüße von Hieronymus – das hebt den WFF merklich. 🙂 

 

Sonntag, 27.07.2025 – Tag 47 auf dem Camino

Schöner Empfang gestern auf dem Campingplatz. Ich muss mein Zelt nicht aufbauen – ohne Aufpreis wird mir ein fertiges, größeres und komfortableres Zelt zur Verfügung gestellt. Das war gut, denn es regnete.

Leider auch heute fast den ganzen Tag, feiner Nieselregen, der sich langsam durch die Kleidung arbeitet. Bleibt also nur: gehen.
Sonst war heute gar nichts. Ziemlich langweilig.
Außer!! Die Grüße über SR 3 heute Vormittag – das freut mich immer sehr.


Tagesstatistik:

  • Anzahl Kilometer: 27
  • Anzahl Heuballen: … ach nee, lass ich besser, das wiederholt sich eh ständig.
  • Anzahl brauner Kühe: auch gestrichen.
  • Anzahl gegessener Foie Gras* in Gramm: 0. Obwohl ich gestern wohl kurz in einer bedeutenden Foie-Gras-Stadt war. 
    * Französische Stopfleber – gilt als Delikatesse, ist aber umstritten.
    Ich mag die nicht!
  • Weitere Fotos in der Bildersammlung - Teil 2

Morgen ist Périgueux (Trüffel?) mein Ziel – und damit ist Etappe 43 abgeschlossen. 


 

Samstag, 26.07.2025 – Tag 46 auf dem Camino

Meine Gastgeber
Meine Gastgeber

Auf Empfehlung von zwei Pilgerfreundinnen aus den Niederlanden wurde ich gestern – unangemeldet, aber herzlich – aufgenommen. Fantastisch! (Foto mit den Gastgebern anbei).
Der heutige Tag war ideal zum zügigen Wandern, und so wurden es am Ende stolze 32 km.
Ein Pferd hat mir unterwegs sogar angeboten, aufzusitzen – aber wie schon öfter erwähnt: Ich gehe lieber zu Fuß. 🐴😉

Heute habe ich die 1.000 Kilometer geknackt. Ein guter Moment – aber längst noch nicht das Ende.
Meine Schuhe kündigen langsam ihren Dienst (siehe Foto) – moi pas, wie der Franzose sagt. Ich nicht. Ich mache weiter.

Heute Nacht heißt es wieder: Zelt aufschlagen – aus Kostengründen und weil ich dann wirklich allein liege.
Morgen geht es weiter – auf in die zweiten Tausend!

Genaachd! 

Gute Nacht (für Nicht-Saarländer)


Tagesstatistik:

  • Etappe: 42
  • Anzahl km: 32
  • Anzahl Pilger: 2
  • Anzahl toller Hunde, mit denen ich gerne gespielt hätte: 2
  • Anzahl Hundehalter, die das nicht wollten: 1
  • Ziel morgen: Etappe 42 beenden, 43 beginnen
  • Weitere Fotos in der Bildersammlung - Teil 2

 

Freitag, 25.07.2025 – Tag 45 auf dem Camino

Freitag – Kilometerkönig & Königsmord
Ein richtig guter Tag zum Kilometer-Sammeln. Immer wenn es mir zu warm wurde, kam Regen – genau richtig zur Abkühlung. Fast schon luxuriös getimt.

Ich habe heute Etappe 40 abgeschlossen und bereits die 41. Etappe begonnen.
Und morgen steht ein ganz besonderer Meilenstein an: Die ersten 1.000 Kilometer habe ich dann geschafft! 🎉

Mein Picknickplatz heute hatte eine historische Note: direkt an der Burg, in der Richard Löwenherz einst tödlich verwundet wurde. Das war Pilgern mit Mittelalter-Flair!

Jetzt bin ich in einer privaten Herberge gelandet – und siehe da: Einzelzimmer! Für 30,00 € völlig in Ordnung. 😉

Tagesstatistik:

  • Etappe 40/41
  • Kilometer: 32

  • Getroffene Pilger: 3

  • WFF (Wohlfühlfaktor): gestiegen auf 7,0

Anbei noch ein Clip vom gestrigen, absolut grässlichen Regentag – zum Glück heute deutlich besser! Und ein paar Fotos von heute.(Bildersammlung 2)


 

Donnerstag, 24.07.2025 – Tag 44 auf dem Camino

Der Frühstart hat geklappt. Limoges hat mir gut gefallen, zumindest die Altstadtbereiche. Auch die besichtigten Kirchen waren sehenswert. Darüber werde ich in den nächsten Tagen einen Clip machen.
Der nachfolgende Weg war gut zu gehen, auch wenn das Wetter ständig wechselte. Das war zwar nervig, hat aber auch motiviert.
Die Nacht verbringe ich in einem Vierbetthäuschen in Flavignac (Refuge), voll belegt. Das kann lustig – laut werden.

 

Tagesstatistik:


 

Mittwoch, 23.07.2025 – Tag 43 auf dem Camino

Wegelagerer, Wiedersehen u. Wasser von oben

Es ist 20:00 Uhr und draußen schüttet es wie aus Eimern – aber ich bin seit etwa 17:00 Uhr trocken in meiner Unterkunft. Ein einfaches, aber sauberes Zweibettzimmer für 25 €. Und dann – Überraschung! – geht die Tür auf und ein sympathischer Mittsechziger, den ich vor rund drei Wochen mal getroffen hatte, steht im Zimmer, das wir uns jetzt teilen. 

Wie gestern war der Weg angenehm, das Wetter freundlich. Seit gestern steigen die Pfade sanft, aber dauerhaft an. Das merkt man – auch an den Schildern: Viele beginnen mit Puig de... – das heißt meist: Es geht auf rund 500 Meter rauf.

Heute war ich allein unterwegs. Jürgen "le jeune" musste eine Zwangspause einlegen – der Magen spielt nicht mit. Von René habe ich noch nichts gesehen, aber wer weiß, was noch kommt. 😄

Halt! Einen habe ich doch unterwegs getroffen (siehe Clip).

Wenn ich morgen gut rauskomme – geplant ist Start um 6:30 Uhr – könnte ich ein spätes Frühstück in Limoges genießen. Immerhin eine Großstadt mit über 200.000 Einwohnern.

Tagesstatistik:

  • Etappe 38
  • Kilometer: ca. 26

  • Getroffene Pilger: 1 (B)

  • Umgestürzte Bäume: unbekannt viele – davon auf meinem Weg: 1

  • Selfies mit Baumhindernis: 1 (Ich habe ihn Wegelagerer getauft. Mein Rucksack hat sich genau beim Selbstauslöser verhakt. Hätte ich ein Video gemacht – ihr hättet Tränen gelacht. Ich hab geflucht. 😠)

  • WFF (Wohlfühlfaktor): 6,5 – stabil

  • Weitere Fotos in der Bildersammlung - Teil 2

Ich freue mich jetzt schon auf die großen Kirchenhäuser in Limoges.


 

Dienstag, 22.07.2025 – Tag 42 auf dem Camino

Hügelland und Sprachenrätsel
Eine angenehme Nacht (siehe Foto der gemütlichen Privatherberge) und ein für französische Verhältnisse erstaunlich gutes Frühstück – so startete der Tag schon mal vielversprechend.

Unterwegs traf ich dann wieder auf René, Jürgen und zwei französische Pilgerinnen.
Jetzt stehe ich auf einem hübschen Campingplatz und zelte neben einem belgischen Pilger. Ich dachte immer, mein Französisch und Englisch seien ausbaufähig – aber was er spricht, kann ich nur erahnen. 😄

Die 28 Kilometer habe ich geschafft, und auch mit der 37. Etappe schon begonnen. Das Wetter war ideal zum Wandern, aber die Landschaft wird zunehmend hügeliger – stellenweise ist der Weg recht anspruchsvoll.

 

Tagesstatistik:

Übrigens: Heute gab es einen neuen Beitrag auf SR3.
Der Beitrag trägt den Titel 'Hindernisse'

 


 

Montag, 21.07.2025 – Tag 41 auf dem Camino

In der Mitte René aus den Niederlanden, die anderen Beiden heißen Jürgen (le vieux, lebt gerne in Biesingen) und Jürgen (le jeune aus Berlin)
In der Mitte René aus den Niederlanden, die anderen Beiden heißen Jürgen (le vieux, lebt gerne in Biesingen) und Jürgen (le jeune aus Berlin)

Heute wurde ich gebeten, meine beiden treuen Reisebegleiter vorzustellen – ihr wisst schon, die, die immer wieder auftauchen und ohne die ich vermutlich schon längst irgendwo in der Pampa gestrandet wäre. Also, hier sind sie – mit Foto und Namen:

In der Mitte: René aus den Niederlanden – immer charmant, zuverlässig und pünktlich.
Links und rechts sitzen die beiden Jürgens – ja, richtig gelesen, gleich doppelte Jürgen-Power! Da hätten wir zum einen Jürgen 'le vieux' (links), der in Biesingen wohnt und gleichermaßen für seine klugen Sprüche wie für seine Liebe zum Wein und zur Musik bekannt ist. Und zum anderen Jürgen 'le jeune' (rechts) aus Berlin – jung geblieben, flott unterwegs und immer für ein Abenteuer zu haben.

Ich bin zu langsam!
Die ersten zehn Tage – inklusive hartnäckiger Erkältung – haben mich ordentlich Kilometer gekostet. Deshalb habe ich heute im Dauerregen, kombiniert mit gefühlter Sauna-Hitze unter dem Regencape, die geplante Tagesetappe übertroffen und sogar schon mit Etappe 36 begonnen.

Ab jetzt heißt es: konsequent dranbleiben und das Tagespensum auf mindestens 28 Kilometer hochschrauben. 🤔

Mein Regencape macht das leider nicht mehr lange mit – es ist inzwischen mehr Sieb als Schutz. Ständiges An- und Ausziehen ist offenbar zu viel für die dünne Qualität. Wenn das Wetter so unbeständig bleibt, muss definitiv ein besseres Modell her. In Limoges werde ich hoffentlich ein Fachgeschäft finden.

Traurig stimmt mich, dass sich unsere kleine Dreiergruppe bald trennen wird. So ist der Camino – man findet Freunde, und manchmal verliert man sie auch wieder.

Ich freue mich trotzdem,  ... auf das was da noch kommt. 🎶🎵🎼

Tagesstatistik:

  • Etappe 35/36
  • Kilometer: 31

  • Getroffene Pilger: 2

  • Heiße Dusche: 30 Minuten purer Luxus 


 

Sonntag, 20.07.2025 – Tag 40 auf dem Camino

Nach einer regenreichen Nacht klarte es pünktlich zum heutigen Start auf. René und ich konnten bei frischer, klarer Luft losmarschieren – ein Traum für müde Lungen.

Unterwegs tauchte plötzlich Jürgen aus Berlin auf – wie aus dem Nichts. Zu dritt ging es dann flott weiter, und am Ende haben wir nicht nur die komplette 34., sondern sogar schon Teile der 35. Etappe geschafft. Gute Luft, gute Leute – da läufts sich einfach leichter.

Fun Fact am Rande: Zusammen bringen wir es auf stolze 197 Jahre Camino-Erfahrung – na gut, Lebenserfahrung.

Trotz merkwürdiger Wegführung und einem Hindernisparcours aus umgestürzten Bäumen (inklusive Umkehrmanöver) kamen wir auf fast 29 Kilometer. Als Belohnung gabs am Abend ein kühles Bier.

Dank Renés Überzeugungskraft haben wir außerdem eine ordentliche Unterkunft für schlappe 12 € ergattert – ganz ohne Pilgerlotterie. Meine Erkältung habe ich heute vermutlich rausgeschwitzt: Drei T-Shirts waren durch bis auf die letzte Faser. Deshalb stand auch wieder ein Großwaschtag am Handwaschbecken an. Immerhin: Alles ist trocken geworden. Morgen früh also keine nassen Socken als flatternde Rucksack-Deko!

Tagesfakten:

  • Etappe 34/35
  • Kilometer: 29
  • WFF (Wohlfühlfaktor): 6,5 von 10
  • Pilgerzahl heute: 4
  • Ziel für morgen: 30+ km

Weitere Fotos unter Bildersammlung - Teil 2

 

Einen Bericht des Wochenspiegels - Saarpfalz-Kreis vom 19.07.2025, findet ihr unter 'Aktuelles und Berichte'.


 

Samstag, 19.07.2025 – Tag 39 auf dem Camino
Kurzbericht am Morgen: Ich habe gut geschlafen. Der Rest (was meine Erkältung angeht) wird sich im Laufe des Tages zeigen. Ich bin wieder mit René unterwegs. Deshalb sehr relaxt.

Trotz anfänglicher Schwäche am Morgen ist der Tag gut verlaufen. René hat mich begleitet und mit seiner fröhlich-lustigen Art motiviert – das hat gutgetan.

In der Pilgerherberge waren heute vier Männer fürs Kochen zuständig - nur leider kann offenbar nur ich wirklich kochen. Na toll.

Wenigstens hat die Pasta wieder allen geschmeckt. Den Abwasch übernehmen diesmal die anderen, fair genug.

Um 21:00 Uhr dann ein Videocall mit dem 'Dorschdfeschd' (eine Veranstaltung in meinem Heimatort) – wegen der Lautstärke habe ich leider kaum etwas verstanden.

Ich hoffe, die Erkältung verzieht sich bald, damit ich wieder auf die nötigen Kilometer komme. Mein Ziel bleibt der 20. September – noch halte ich daran fest.

Statistik des Tages:

  • Etappe 33
  • Kilometer: 24,5

  • Getroffene Pilger: 4

  • Gesehene Bungee-Springer: 1

Weitere Fotos in der Bildersammlung - Teil 2


Zusatz-INFO:
Heute hat der Saarländische Rundfunk einen weiteren kleinen Beitrag über die Spendenwanderung gesendet. Der Beitrag trägt den Titel: 'Leckereien am Wegesrand'. Zu den Berichten von SR3

 


Freitag, 18.07.2025 – Tag 38 auf dem Camino

Etappe 33 zur Hälfte geschafft.
Die „Zugpferde“ (Jürgen und René) konnten mich ein bisschen mitziehen – danke dafür! Der Weg war schön, das Wetter gut, allerdings für mich ausnahmsweise zu warm: bis zu 31 °C – für mich heute eindeutig jenseits der Komfortzone.

Für heute Nacht habe ich mir ein Zimmer organisiert. Ich will wenigstens einmal ohne Schnarchkonzert und Klosterflair schlafen.
Meine Schalmütze trug ich zumindest um den Hals, oft auch ganz aufgesetzt (siehe Foto in der Bildersammlung).

Die von mir und den Mitwanderern so sehr ersehnten Banküberfälle (Pause mit Picknick auf einer Bank 😉) sind heute mangels Masse leider ausgefallen.

Morgen gehts ruhig weiter – versprochen (!!)

Tagesfakten:

Etappe 33
Anzahl km heute:
18
Wohlfühlfaktor: weiterhin 6 von 10

Danke an alle für eure Likes, Kommentare und liebe Grüße – ob hier, per Kurznachricht oder im Reisetagebuch. Ihr seid meine virtuelle Reisegruppe! 🙏

Weitere Fotos in der Bildersammlung - Teil 2

 


Donnerstag, 17.07.2025 – Tag 37 auf dem Camino
Eine Erkältung 🤒 hat mich heute ausgebremst. Ich hatte es gestern Abend bereits gespürt – deshalb auch meine Bewertung im WFF: nur 6 von 10.

Jetzt gehts wieder besser 🙂. Für morgen habe ich zwei Zugpferde am Start: Jürgen, „der Jüngere“, und René, „der Erste“, sind heute eingetroffen. Wir gehen morgen gemeinsam weiter.

Anzahl km: 2,0
Anzahl Pilger: 4 (1× D, 1× NL, 1× F, 1× ES / Gran Canaria)


Am frühen Nachmittag habe ich Pasta gekocht – auch gleich fürs Abendessen, so dachte ich. Und dann kamen sie: vier hungrige Pilger, einer nach dem anderen! Am Ende war alles ratzeputz leer.

Jetzt gehe ich Pizza essen. 🍕
Weitere Fotos in der Bildersammlung - Teil 2


Mittwoch, 16.07.2025 – Tag 36 auf dem Camino
Falls ihr euch fragt, warum es in den letzten Tagen keine Fotos gab: Es gibt einfach nichts Neues zu knipsen. Die Landschaft zieht sich dahin – endlos gleich, leer und still und so einsam, dass selbst die Kamera gähnt.  🥱 😴

Die Gesellschaft meiner Wanderkollegen fehlt mir ein wenig. 

Außerdem muss ich Akku und Speicherplatz schonen.

Die Nacht war still, die Nachbarn rücksichtsvoll. Dennoch habe ich schlecht geschlafen. Bereits um 7:00 Uhr, pünktlich zur Öffnung, war ich beim Bäcker. Dort habe ich gefrühstückt (Foto anbei).

Der Weg war heute deutlich besser zu gehen als an den letzten drei Tagen – aber erst kurz vor dem Tagesziel wurde es wirklich angenehm (schön wäre übertrieben).

Der Ort selbst ist touristisch, aber dennoch sehr ruhig. Es gibt hier sogar einen Lidl! Endlich konnte ich wieder Powerriegel kaufen – die haben mir wirklich gefehlt. Meine Mineralstofftabletten konnte ich endlich in einer Apotheke neu beschaffen, also wird es auch in dieser Hinsicht wieder besser. Solche Dinge wirken klein – doch auf dem Weg zählen sie. Mein Körper merkt sich jede Unterstützung.

Zum Schluss noch ein kleiner Einblick – ein Video aus einer schlichten kirchlichen Pilgerherberge (siehe unten).  Gute Nacht!
Weitere Fotos in der Bildergalerie - Teil 2


Tagesfakten:

  • Etappe 32
  • Kilometer: 24,5
  • Wetter: sehr gut
  • Anzahl Pilger: 0

  • Anzahl netter Gespräche: 1

  • Anzahl alkoholischer Getränke: 0

  • Eingeworfene Vitamine u. Anti-Grippe-Tabletten: einige

  • Wohlfühlfaktor: 6 von 10


 

Dienstag, 15.07.2025 – Tag 35 auf dem Camino
Die 31. Etappe ist beendet, die 32. hat begonnen. Aber ehrlich gesagt: Wenn nicht mal ein Dorf dazwischenliegt, gleichen sich die Wege total. Und die Dörfer – bis auf wenige Ausnahmen – auch. Schon etwas eintönig. Nur die Musik gibt mir Schwung und nährt die Hoffnung auf eine frisch gezapfte Hopfen-Schale.
Heute mal wieder: Pustekuchen. Hier gibts nichts. Statt der ausgeschriebenen öffentlichen Pilgerherberge übernachte ich in einer sterilen Jugendherberge mit Blick auf endlose Felder. Atemberaubend – im wahrsten Sinne, sag ich euch.

Ein 😍-verliebtes Pilgerpaar ist auch hier. Kaum gesehen, schon haben sie sich zurückgezogen. Es ist so still hier auf dem Land! Hoffentlich halten die beiden auch die Ruhezeiten ein 😉.

22 km waren es heute, bei gutem Wetter. Ich wäre gern noch weitergegangen, aber bis zum nächsten Ort wären es über 18 km – zu weit.

Morgen gibts einen 777-km Schnaps!

Heinz, ein Pils bitte!*
Scholli – bist du schon am Geburtstagsgedicht dran?

Fast hätte ich es vergessen: Noch nie habe ich so viele Heuballen gesehen wie heute.

 

*„I have a Dream“, entliehen von Martin Luther King.


 

Montag, 14.07.2025 – Tag 34 auf dem Camino
Das Feuerwerk beginnt – Heute ist in Frankreich Nationalfeiertag!
Ich habe den Tag heute ruhig angehen lassen. Auch, weil ich zwei neue Pilger getroffen habe: Esther aus den Niederlanden und Gabi aus Deutschland – beide ebenfalls Langstreckenpilgerinnen. Mode- oder Sportpilger sind hier bislang noch keine zu sehen.

Die 31. Etappe werde ich morgen fortsetzen. Leider war der heutige Weg erneut recht eintönig, aber ich fühle mich frisch und bereit. Am Abend gab es eine schöne Überraschung: Ein unerwarteter Anruf von zwei wunderbaren Pilgerfreundinnen aus dem letzten Jahr, die ebenfalls wieder unterwegs sind. Solche Momente sind einfach schön – sie zeigen, wie stark die Camino-Verbindungen bleiben. Buen Camino!

 

Statistik des Tages:

  • Etappe 30/31
  • Kilometer: 18
  • Getroffene Pilger: 3 (1x NL, 2x D)

  • Wunderbare Anrufe vom Camino del Norte: 1

  • Herzliche Facebook-Nachrichten: 1 – Danke!


 

Sonntag, 13.07.2025 – Tag 33 auf dem Camino

Der Ruhetag tut gut. Ich bin froh, den Tag über im Schatten gewesen zu sein.

Gestern hatte ich versprochen, von Pablo zu berichten: Er saß im Schatten einer Halle, aber Berner und ich, ...

Er kam und wir haben gekuschelt, bis es ihm zu warm wurde. Kurz, aber für mich ein besonderer Moment. Von 'Luzy' erzähle ich die Tage.
Über die Grüße von Koni im Rahmen des SR3 Wunschkonzerts habe ich mich natürlich sehr gefreut.


Ach ja, und so habe ich heute 'gewohnt'.


 

Samstag, 12.07.2025 – Tag 32 auf dem Camino

Meine Unterkunft vergangene Nacht: außen Hui, ...
Meine Unterkunft vergangene Nacht: außen Hui, ...

Sorry für den späten Eintrag – heute war einfach alles zu viel: zu viel Hitze, zu viele Kilometer, zu viele Eindrücke. Deshalb ist morgen ein Ruhetag angesagt. Ich bin hundemüde auf einem ziemlich guten Campingplatz angekommen und habe den Abend schlichtweg verschlafen. Jetzt gibts als Abendmenü ein mehrgängiges Festmahl aus Chips, Nüssen und Trockenfrüchten - serviert mit stillem Kranenwasser. Wer will mit mir tafeln? 😝

Der Weg heute war eher eintönig, aber vor allem: unerträglich heiß. Mein Körper hat mir ziemlich deutlich zu verstehen gegeben: Mach mal Pause. Morgen erzähle ich euch von Pablo ❤ und der schönen Luzy.


Tagesstatistik:

  • Etappe 30
  • Anzahl Pilger (Kontakt): 1, per SMS
  • Anzahl freundlicher Menschen: Alle

  • „Kaputtfühl-Faktor“: 8 von 10 Punkten

  • Anzahl toller, freundlicher Tiere: 3

Fotos in der Bildersammlung - Teil 2


 

Freitag, 11.07.2025 – Tag 31 auf dem Camino

Heute ging es 30 Kilometer weit – bei 30 Grad, größtenteils entlang des Kanals von Berry.

Das geplante Mittagessen fiel leider aus: Das Restaurant, auf das ich mich gefreut hatte, wurde am 30.06.25 für immer geschlossen – ein trauriges, leider immer häufiger werdendes Zeichen des ländlichen Wandels.

Stattdessen gab es eine willkommene Getränkepause bei Pfarrer Heinrich im Nachbarort. Hitze, Rucksack, Schweiß – wohl genug Gründe für seine Einladung ins Kühle. Ein unerwarteter Moment der Gastfreundschaft – still und wohltuend.

 

Wegen des vorangegangenen Unwetters kam es zu Umleitungen, Irrwegen und improvisierten Entscheidungen.

Ich kürzte ab, kletterte über einen Zaun und stapfte 1,5 km über eine Viehweide. Ein Bulle – wachsam, unruhig, nicht begeistert – verfolgte mich mit Augen wie Blitze.
Zum Glück blieb es bei Blicken. Wenig später näherte sich mir ein American- Stafford-Mischling, ziemlich nah, ziemlich entschlossen – doch ich konnte die Situation deeskalieren.
Das hätte böse ausgehen können.
Hape und Coelho wissen sicher, was ich meine.

Und dann – als wäre dieser Tag nicht schon genug – der Abend in einem zerfallenen Herrenhaus mit 30 Zimmern. Charmanter Verfall, morscher Putz, knarrende Treppen.
Ich teilte es mit 24 Franzosen und einer Kolumbianerin.
Mein Französisch lebt langsam wieder auf – Satz für Satz.
Warum diese bunte Truppe zusammenkam? Das erzähle ich beim nächsten Mal.


Tagesstatistik:

  • Etappe 28
  • Anzahl Pilger auf dem Weg: 0
  • Anzahl unruhig-gefährlicher Tiere: 2
  • Unschöne Ausblicke im Zimmer: 0 – solange die Augen zu bleiben
  • Getrunkene Liter Wasser: 4,5

Ein neuer Beitrag auf SR3 liegt vor. Er trägt den Titel 'Warmes Wasser statt kaltem Bier'. Zum Beitrag hier klicken.

Weitere Fotos in der Bildersammlung - Teil 2


 

Donnerstag, 10.07.2025 – Tag 30 auf dem Camino

Der heutige Tag war viel zu kurz - weil er so wunderschön war.

Am Morgen: Nevers, strahlend und still, dann die Loire – ruhig, weit und in vollkommener Harmonie mit meinem Weg.
Und schließlich: Apremont-sur-Allier, ein Dorf wie aus dem Bilderbuch, fast zu perfekt, um wahr zu sein. Wäre da nicht der letzte Abschnitt gewesen – 8,5 Kilometer entlang einer eintönigen Landstraße –, es wäre ein rundum perfekter Tag in traumhafter Umgebung gewesen.

Aber selbst das kann meine Begeisterung nicht schmälern: Hierher werde ich ganz sicher zurückkehren.


Tagesstatistik:

  • Etappe 27
  • Anzahl Pilger auf dem Weg: 0

  • Anzahl schöner Eindrücke/ Bilder: 10⁵

  • Zurückgelegte Kilometer: 30,5

  • Mitbewohner in öffentlicher Pilgerherberge (16 Betten, 2 Bäder, große Küche): 0

@ Marie: siehe Jürgens Gästebucheintrag Nr. 19

(Fotos in der Bildersammlung - Teil 2)


 

Mittwoch, 09. Juli 2025 – Tag 29 auf dem Camino

Heute bin ich seit genau vier Wochen unterwegs – auf meiner Spendenwanderung. 🙂Ein kleines Jubiläum! Koni hat aus diesem Anlass einen schönen Beitrag auf Facebook veröffentlicht – eine gelungene Zusammenfassung. Danke dafür, wirklich toll!

Wie es mir nach diesen 28 Tagen geht?

Meine Füße erzählen die ganze Geschichte – (siehe Fotos in der Bildersammlung - Teil 2). 
Und ja: Nach vier Wochen voller Wege, Sonne, Wind und weiter Landschaften hat sich der Pilger auch eine kleine Belohnung verdient, oder?

Auch davon gibts ein Foto.

Die heutige Etappe: 26 Kilometer bei gutem Wetter. Leider war der Weg erneut recht eintönig – davon allein 16 km entlang einer schnurgeraden Landstraße.😐

Morgen folgt der Rest der Etappe 27.


Tagesstatistik:

  • Etappe 26/27
  • Anzahl Pilgerkontakte: 2×D
  • Verzehrte Croissants: 4

  • Landstraßenkilometer: 16

  • Zurückgelegte Kilometer insgesamt: 26


 

Dienstag, 08. Juli 2025 – Tag 28 auf dem Camino

Heute habe ich Etappe 25 abgeschlossen und direkt mit der 26. begonnen. 24 Kilometer durch – nun ja – ziemlich reizlose Gegenden.

Das Wetter war in Ordnung, die Landschaft eher nicht. Und die ganze Strecke habe ich heute allein zurückgelegt. 

Am Ende des Tages dann die Überraschung: Die Herberge ist voll - und das bei gerade mal fünf Betten! Für diesen Ort eindeutig zu wenig. Aber gut, Ladies first – so ist das eben.
Zelten? Keine echte Option – für heute Nacht sind bis zu 9°C angekündigt.
Das einzige Hotel im Ort? Geschlossen. 😒
Also bleibt nur der Küchenboden.. Zum Glück kennt meine Matratze keine Ansprüche – Hauptsache, nicht draußen.

Und trotzdem: Lustig ist das Pilgerleben, faria, faria ho... 🎶


Tagesstatistik:

  • Etappen 25/26
  • Anzahl Pilger gesichtet: 7
  • Schöne Ausblicke: 0
  • Weiße Kühe: 2.678 (oder so...)
  • Negative Gedanken: 0

 

Montag, 07. Juli 2025 – Tag 27 auf dem Camino

Meine heutige Herberge
Meine heutige Herberge

Die 25. Etappe konnte ich heute leider nicht beenden. Nach vier Stunden Dauerregen – klatschnass bis zu den Ärmeln und Hosenbeinen – habe ich am Wegesrand eine Pilgerherberge entdeckt. Alle Türen standen offen, aber: kein Mensch weit und breit. Nach einer Stunde Warten habe ich schließlich das Haus inoffiziell bezogen, die Küche erkundet, Tee gefunden, gekocht – und von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr herrlich im Bett geschlafen. Trocken. Ruhig. Warm. Herrlich.

Inzwischen sind auch die Hospitaleros – ein nettes holländisches Paar – und zwei weitere Pilger eingetroffen. Man erlebt eben doch immer wieder Überraschungen auf dem Camino. So eine Szene hatte ich bisher noch nie – ein verwaistes Haus voller Gastfreundschaft. Heute waren es nur 14 Kilometer - dafür heißt es morgen wohl: Kilometer fressen 🙂.


Tagesstatistik:

  • Etappe 25
  • Anzahl Pilger: 2
  • Menge Regen: ca. 10⁴ Liter (gefühlt!)

  • Gewicht des Rucksacks: 12 kg (wird täglich leichter 😉)

Übrigens, neuer Beitrag bei SR3 ('Besuch von Freunden')

Weitere Fotos in der Bildersammlung - Teil 2


 

Sonntag, 06. Juli 2025 – Tag 26 auf dem Camino

Mein Übernachtungsquartier.
Mein Übernachtungsquartier.

Etappe 24 habe ich heute nicht ganz geschafft – der starke Regen hat die Wanderlust deutlich gedämpft.

Trotzdem war es ein besonderer Tag: Ich war gemeinsam mit Daniel aus Hamburg unterwegs und habe dabei einiges über essbare Wildpflanzen gelernt – und natürlich auch ein paar davon probiert.

Die Landschaft? Leider wieder eher eintönig – und bei Regen erst recht. Dafür ist in der Pilgerherberge heute zum ersten Mal richtig was los: 3× F, 3× D, 1× B – ein bunter Mix.

Mein Französisch? Grottenschlecht, aber ich schlage mich durch. 😉

Besonders gefreut haben mich heute Morgen die Grüße im Radio. Und das Lied „The Boxer“ – hat einfach perfekt gepasst. Danke dafür! Ich habe nur leider nicht verstanden, von wem die Grüße kamen. Mag das bitte jemand ins Gästebuch schreiben?


Tagesstatistik:

  • Etappe 24
  • Pilger: 7 (3x Frankreich, 3x Deutschland, 1x Belgien)
  • Zurückgelegte Kilometer: weniger als geplant

  • Essbare Pflanzen: mehrere (ungezählt, aber genießbar!)

  • Französischkenntnisse: ausbaufähig 🙃

  • Stimmung: besser als das Wetter

Weitere Fotos in der Bildersammlung - Teil 2


 

Samstag, 05. Juli 2025 – Tag 25 auf dem Camino

Heute hat die Wade ordentlich gezwickt. Damit das nicht schlimmer wird, habe ich spontan auf eine Kurzstrecke umgeplant – und das war definitiv die richtige Entscheidung.👌

Die Chorsänger von gestern haben übrigens bis 1:00 Uhr nachts gesungen – und heute Morgen um 7:00 Uhr gleich wieder weitergemacht. Schön wars – ebenso wie die Herberge. Eine wirklich besondere Atmosphäre.

Zum ersten Mal auf dieser Reise war ich heute nicht allein unterwegs: René und Daniel haben mich den ganzen Tag über begleitet – gute Gespräche, gutes Tempo, gute Gesellschaft.

Jetzt gehts unter die Dusche, danach schnell noch einkaufen – denn morgen am Sonntag ist hier alles dicht. Heute übernachte ich in einer einfachen, aber soliden Pilgerherberge – 12,50 € die Nacht. Mehr braucht es nicht.


Tagesstatistik:

  • Etappe 23
  • Pilger: 5 (3× Frankreich, 1× Niederlande, 1× Deutschland)
  • Gehörte Chorlieder: 5 🎶

  • Bisher erlaufene Kilometer: 555

  • Darauf getrunkene Schnäpse: 0 (!!)

Weitere Fotos in der Bildersammlung - Teil 2


 

Freitag, 04. Juli 2025 – Tag 24 auf dem Camino

Was für ein Tag! Ein richtiger Pilgertag. Es ist 22:38 Uhr, und im Garten einer kleinen Herberge, mitten in einem winzigen Dorf, singen 40 Männer Choräle.

Einfach schön – berührend, kraftvoll, ganz besonders. Irgendetwas hat mich heute zu dieser abgelegenen, prinzipiell kostenlosen Pilgerherberge gezogen – trotz des wirklich anstrengenden Weges hierher: 33,5 Kilometer, die letzten fünf davon nur über Geröll, steil den Berg hinauf.

Aber: Es hat sich mehr als gelohnt. Morgen stelle ich meine Route komplett auf den Kopf: Ich gehe – so der Plan - eine Etappe rückwärts, um beim großen Pilgertreffen in Vézelay dabei zu sein: 1.500 Väter, alle bis ca. 40 Jahre alt – wie unsere „Basterds“ zu Hause. Ein Treffen, das ich nicht verpassen möchte. Eigentlich gäbe es heute noch viel Schönes zu berichten, aber das verschiebe ich. Es ist einfach krass, im ersten wirklich bedeutenden Pilgerort so positiv und herzlich „aufgesogen“ zu werden. Ein echtes Highlight.


Tagesstatistik:

  • Etappe 24
  • Pilger heute: 60 (!!)

  • Zum zweiten Mal getroffen: 1 (René – siehe Foto)

  • Zurückgelegte Kilometer: 33,5

  • Höhenmeter, gefühlt: viele 😉


Die heutigen Fotos zeigen die Strecke – inklusive der wunderschönen Umgebung rund um Vézelay.

Weitere Fotos in der Bildersammlung - Teil 2